Erstmals Kunstpause im Campus-Office

Orchesterdirektor Martin Weller hält den Vortrag. Foto: Obi-Preuß
Orchesterdirektor Martin Weller hält den Vortrag. Foto: Obi-Preuß

Zum Auftakt der Vortragsreihe geht es um das „Bauhaus“.

Helmstedter Nachrichten vom 25.10.2019

 

Im Campus Office am Helmstedter Marktplatz findet am Montag, 28. Oktober, ab 19.30 Uhr die erste Veranstaltung einer neuen Reihe unter dem Dach von „Grenzenlos Klassik“ Helmstedter Kulturvereins statt. Im Büro von Lorenz Flatt hat der Kulturverein auch seine Geschäftsstelle.

 

Unter dem Titel „Kunstpause“ spricht Martin Weller, Direktor des Staatsorchesters Braunschweig, über das Thema „Von der Gründerzeit zum Bauhaus – Die Geschichte eines Befreiungsschlages“.

 

Im Zentrum des bebilderten Vortrags steht die Architektur des Bauhauses, also „das Bauen“, das Walter Gropius als wesentliches Ziel seiner Vermittlungsbemühungen angesehen hat. Beleuchtet wird die Überwindung des Repräsentanz-Architektur des Wilhelminismus unter Berücksichtigung des Einflusses der modernen Strömungen in der Bildenden Kunst und der Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

 

Erklärtes Ziel der neuen Veranstaltungsreihe ist, Interesse für Kultur und klassische Musik im ländlichen und kleinstädtischen Raum zu fördern sowie gleichzeitig durch ein qualitativ hochwertiges Angebot – dafür steht das Braunschweiger Staatsorchester – die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Landkreis und den östlich angrenzenden Kommunen zu erhöhen. Der Eintritt ist frei.